Beschlussfassung LEADER-Projektantrag „Erstellung Audioguide „Kunst-Kultur-Natur“ am Walberla“
Projektträger ist der Kunst- und Kulturverein Kirchehrenbach e.V. Vor 4 Jahren wurde der Skulpturenweg am Walberla mit Förderung des Kulturfonds Bayern initiiert. Die 10 Kunstwerke wurden dem Projektträger leihweise für drei Jahre überlassen. Zwei Kunstwerke konnten mittlerweile erworben werden, die übrigen 8 wurden sukzessive ausgetauscht. Die neue Überlassungsfrist beträgt nun 5 Jahre und entspricht der LEADER-Zweckbindungsfrist.
Inhalt des Projekts ist die Erstellung eines Audioguides „Kunst-Kultur-Natur“ entlang des Skulpturenwegs am Westhang des Walberla mit ergänzenden Einstiegstafeln und QR-Code-Tafeln. Damit soll Kunst im öffentlichen Raum im Zusammenspiel mit der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft der "Ehrenbürg" unabhängig von festen Führungsterminen erlebbar gemacht werden. Mit dem Audioguide wird eine zusätzliche, neue und innovative touristische Infrastruktur geschaffen, die ein selbstbestimmtes Erleben des Skulpturenwegs ermöglicht. Dabei wird quasi "en passant" Wissen über die Geschichte von den Kelten bis in die Gegenwart, die Geologie, die Kulturlandschaft (allen voran die Streuobstwiesen und der Obstanbau), Themenfelder des Natur- und Landschaftsschutzes sowie über Kunst im öffentlichen Raum vermittelt.
Das LEADER-Projekt „Erstellung Audioguide „Kunst-Kultur-Natur“ am Walberla“ unter der Trägerschaft des Kunst- und Kulturverein Kirchehrenbach e.V. erfüllt die Pflichtkriterien der Leader-Förderrichtlinie und die Projektauswahlkriterien der LAG mit folgender Bewertung:
Mindestpunktzahl: 18
Erreichte Punktzahl: 26
Maximale Punktzahl: 36
Die LAG beschließt die Aufnahme des Projektes in die LES sowie bei Gesamtkosten in Höhe von 16.377,38 € und förderfähigen Kosten von 13.762,50 € einen Leader-Förderanteil von 60 % in Höhe von 8.257,50 €. Die Projektbeschreibung mit Finanzierung sowie die Checkliste „Projektauswahlkriterien der LAG“ sind Grundlage und Bestandteil dieses Beschlusses. Die Beantragung einer LEADER-Förderung für das Projekt in der vorgelegten Form wird befürwortet.
Als Empfehlung des LAG-Gremiums soll auf der Projektbeschreibung ergänzend der Hinweis auf zusätzliche Informationen auf den Einstiegstafeln in Textform vermerkt werden.