Menü

Sie befinden sich hier:

Erstellung Audioguide „Kunst-Kultur-Natur“ am Walberla

 

Projektträger: Kunst- und Kulturverein Kirchehrenbach e.V.
Aktueller Projektstand: Das Projekt wurde in der LAG beschlossen und befindet sich in der Antragstellung.


Die Kunst im öffentlichen Raum im Zusammenspiel mit der einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft "Ehrenbürg" soll erlebbar gemacht werden. Seitdem der Skultpurenweg 2021 installiert wurde, erfreut er sich größter Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen. Einheimische und Gäste profitieren durch das Projekt und erleben eine attraktive Kultur- und Freizeitregion in der Fränkischen Schweiz. Bereits jetzt finden zahlreiche Führungen durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Projektträgers statt. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Kunst- und Kulturvereins Kirchehrenbach können die Nachfrage nach Führungen nicht dauerhaft befriedigen.

Mit dem Audioguide wird eine zusätzliche, neue und innovative touristische Infrastruktur geschaffen, die ein selbstbestimmtes Erleben des Skulpturenwegs ermöglicht. Wanderer, Radfahrer, Spaziergänger, kunstaffine Besucher können den Skulpturenweg in ihrem eigenen Tempo erleben und erfahren. Dabei wird quasi "en passant" Wissen über die Geschichte von den Kelten bis in die Gegenwart, die Geologie, die Kulturlandschaft (allen voran die Streuobstwiesen und der Obstanbau), Themenfelder des Natur- und Landschaftsschutzes sowie über Kunst im öffentlichen Raum vermittelt.

Durch den Audioguide bekommt der Skultpurenweg eine deutlich größere Reichweite, da es dann möglich sein wird, die Natur- und Kulturlandschaft sowie den Skulpturenweg unabhängig von Führungen eigenständig zu erleben. Damit sollen neue kunst- und medienaffine, insbesondere jüngere Zielgruppen angesprochen werden. Weiterhin soll bei Besucherinnen und Besuchern ein Bewusstsein für die Bedeutung und den Erhalt der Kulturlandschaft geschaffen sowie ein Zusammenhang mit der Erlebbarkeit von Kunst in der Natur vermittelt werden. Denn schon immer gab es und gibt es vielfältige Beziehungen und Einflüsse, in denen sich Künstlerinnen und Künstler aller Epochen mit der Natur in all ihren Facetten auseinandergesetzt haben.

Durch den Audioguide soll auch der einheimischen Bevölkerung ermöglicht werden, sich auf innovative Art und Weise mit dem vertrauten Thema Natur - und Kulturlandschaft rund ums Walberla im Gesamtkontext mit den Kunstwerken im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen. Damit wird ein verstärktes Bewusstsein für die Schönheiten der heimatlichen Natur geschaffen, was letztlich zu einer Förderung der regionalen Identität und Heimatverbundenheit führt. 

Der Audioguide richtet sich an die Zielgruppe u 60, die per se nicht an Führungen teilnimmt. Der Audioguide soll dabei die Bevölkerung im ländlichen Raum, Schulklassen, interessierte Gruppen und Touristen, vor allem Wanderer, in der Region erreichen. Eine Zusammenarbeit mit weiteren Gruppen der Zivilgesellschaft und dem Fränkische Schweiz Verein wird angestrebt. Da die Hörbeiträge des Audioguide auf der Webseite des Skulpturenwegs verfügbar sein werden, ermöglicht dieser bereis vorab zudem ein gezieltes Vorbereiten von Kunst- und Naturliebhabern auf den Besuch des Skulpturenwegs und der Ehrenbürg.

Im Frühjahr 2025 wurden die Kunstwerke ausgetauscht, so dass durch die neuen und innovativen Kunstwerke wieder neue Besucher und auch Einheimische angeregt werden, den Skulpturenweg neu zu erleben.

 

https://skulpturenweg-walberla.de/

 

Top