Meditationsweg Gasseldorf
Projektträger: Stadt Ebermannstadt
Aktueller Projektstand: Der Antrag auf eine Förderung durch LEADER wurde gestellt. Die Bewilligung durch die LEADER-Behörde steht noch aus.
In der schnelllebigen und hektischen Zeit des 21. Jahrhunderts verspüren immer mehr Menschen einen Bedarf nach psychischer Regeneration, innerer Einkehr und Entschleunigung. Selfcare-Rituale und meditative Auszeiten für mehr innere Ruhe im Alltag werden immer beliebter. Ebenso erfreut sich der spirituelle Tourismus an zunehmender Bedeutung. Dieser Nachfrage soll das Projekt „Meditationsweg Gasseldorf“ nachkommen. Er soll die Möglichkeit für regelmäßige Meditationsübungen mit christlichem Hintergrund bieten. Beginnend an der Gasseldorfer Kirche soll der 700m lange Weg mit sieben Stationen des traditionellen Kreuzwegs versehen sein und somit identisch mit der Länge der Via Dolorosa in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu. Er soll Menschen aus allen Altersgruppen die Möglichkeit geben durch das Meditieren und Beten am Kreuzweg in schweren Lebenslagen Hilfe und Kraft zu tanken. Damit auch Personen einer anderen oder gar keiner Konfession den Gasseldorfer Meditationsweg ebenso erleben können, sollen in den Tourismusbüros begleitende Meditationstexte ausgelegt werden, die die Meditationserfahrung multireligiös, religionsübergreifend und philosophisch gestalten.
Mitten im Bereich des „Wanderleitsystems Fränkische Schweiz“ gelegen kann der Meditationsweg auch spontan vorbeilaufende Wanderer erreichen und zu einem kurzen Innehalten einladen.
Um das Projekt umsetzen zu können, bedarf es noch verschiedener Maßnahmen: Geländebearbeitungen, Befestigungen, Einfassen der Flächen für die Stelen und Bänke und das Aufstellen von „Meditationsbänken“ und der neu gestalteten Stelen.