Menü

Sie befinden sich hier:

Regionalbistro mit Regionalladen und Erlebniskochwelt

 

Projektträger: essArt - Kathrin Pöhlmann
Aktueller Projektstand: Das Projekt wurde in der LAG beschlossen und befindet sich in der Antragstellung


Es gibt derzeit in Ebermannstadt kein Angebot einer gesunden Mittagsverpflegung mit regionalen Produkten. Es gibt zwar vor Ort Gasthäuser/Restaurants, die gutbürgerliche, einheimische oder italienische oder griechische Küche anbieten sowie mehrere Döner-Anbieter. Die Gasthäuser öffnen während der Woche allerdings meist erst abends. Weder für Schülerinnen und Schüler des nahegelegenen Schulzentrums noch für Berufstätige gibt es sinnvolle und attraktive Verpflegungsmöglichkeiten. Auch wenn jemand einen gesunden Imbiss zu sich nehmen möchte, besteht hierfür keine Möglichkeit. Auch gibt es keinen typischen Regionalladen mit regionalen Produkten. Der in Ebermannstadt ansässige REWE hat zwar eine kleine Regionaltheke, aber insgesamt keine regionaltypische Auswahl. 

Frau Pöhlmann ist - als Inhaberin von EssArt in Ebermannstadt - ein kleiner Produzent hochwertiger und regionaler Lebensmittel, die sie vor Ort in ihrem Laden und Online verkauft. Zudem bietet sie in ihren bisherigen Räumlichkeiten in kleinem Rahmen Genuss- und Gourmet-Kochevents mit regionalen Menüs für Zielgruppen aller Art an. Ihre Räumlichkeiten in Ebermannstadt sind äußerst beengt. Frau Pöhlmann verzeichnet in ihrem kleinen Laden eine steigende Nachfrage sowohl nach zusätzlichen, nicht nur ihren eigenen, Regionalprodukten als auch nach zusätzlichen Erlebnis-Kochevents mit regionalen Produkten, die sie aktuell nicht befriedigen kann. Daher plant sie die Anmietung größerer Räumlichkeiten. Es handelt sich um einen aktuellen Leerstand in der Innenstadt von Ebermannstadt, der einer neuen Nutzung zugeführt wird. Damit kann sie ihren Geschäftsbetrieb und ihr Ladengeschäft deutlich erweitern und sich mit Produzenten regionaler Lebensmittel vernetzen.Weiterhin kann sie eine großzügige Fläche für die Erlebnis-Kochwelt (Küche und Verkostungsraum) schaffen und damit weitere Zielgruppen erschließen.

Mit dem geplanten Projekt wird ein in Ebermannstadt bestehender Leerstand beseitigt, es entstehen neue Arbeitsplätze sowie ein attraktives Essensangebot mit heimischen Produkten für Einheimische wie Touristen, wodurch sowohl Landwirtschaft wie Kulturlandschaft in der Fränkischen Schweiz gefördert werden.

Top