Förderanträge für Projekte zur "Unterstützung Bürgerengagement" können ab sofort gestellt werden!
Mit dem EU-Programm LEADER unterstützt Bayern seine ländlichen Regionen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten und eigenständigen Entwicklung. LEADER ist ein bewährtes Instrument zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. Die Förderung eines Projektes über LEADER ist in der Regel mit höherem bürokratischem Aufwand verbunden und daher erst ab einer gewissen Größenordnung sinnvoll.
2021 war es mit dem Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ im Landkreis Forchheim erstmals möglich, 16 kleine Maßnahmen und Projekte mit bis zu 2.500 € finanziell zu unterstützen: Ein feuerrotes Kulturmobil vom Büssing e.V. rollt durch die Straßen, diverse Dorfplätze erhielten eine Verschönerung, eine Boulebahn und ein öffentlicher Bücherschrank wurden errichtet und Fallscheibenanlagen zur Jugendförderung entwickelt usw. Die Projekte sind vielfältig, alle aber haben dasselbe Ziel: Sie stärken das bürgerschaftliche Engagement in der Region und dienen mindestens einem Entwicklungsziel der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz und liegen im Landkreis Forchheim.
Die Entwicklungsziele der LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz
Ab sofort können sich Vereine, Institutionen und andere lokale Akteure vor Ort bei der LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. um einen Zuschuss für ihre geplante Einzelmaßnahme bzw. ihr Kleinprojekt bewerben. Die Förderung beträgt auch diesmal max. 2.500 € je Maßnahme.
Der lokale Akteur stellt einen schriftlichen Antrag an die LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. mit detaillierter Darstellung der geplanten Einzelmaßnahme und angefragter Höhe der Unterstützung. Anschließend entscheidet die LAG-Vorstandschaft über die Bewilligung der beantragten Unterstützung, wobei das Projekt in Abhängigkeit seines Beitrags zur Erfüllung mindestens eines Entwicklungsziels bewertet wird. Nach positivem Beschluss schließt die LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. eine Zielvereinbarung zur Durchführung der Einzelmaßnahme mit dem Antragsteller ab.
Wichtig ist, dass mit der Umsetzung der Maßnahme darf erst nach Abschluss der Zielvereinbarung begonnen werden darf. Das Projekt muss innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Zielvereinbarung umgesetzt und abgerechnet werden.
Wir empfehlen folgende Vorgehensweise (zum download bitte auf die jeweilige Unterlage klicken):
Bitte beschreiben Sie Ihr geplantes Projekt mit dem Vordruck "Anfrage Unterstützung Bürgerengagement" unter Beachtung der geltenden "Regelungen und Grundsätze für die Entscheidung über die Einzelmaßnahmen" und reichen Sie diesen Antrag bei der LAG-Geschäftsstelle ein.
Nach entsprechender Förderzusage schließen Sie mit der LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e. V. eine "Zielvereinbarung zur Durchführung einer Einzelmaßnahme" ab.
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen und Unklarheiten jederzeit gerne an das LAG-Management:
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e. V.
-Geschäftsstelle-
Frau Rossa-Schuster: 09191 861040
Hornschuchallee 20
91301 Forchheim
Mail: Leader@lra-fo.de